Massagen sind Streicheleinheiten für Körper, Seele und Geist
Philosophie und Bedeutung
Viele Massagearten werden von Kosmetikstudios und in SPA-Bereichen angeboten. Dabei handelt es sich in den meisten Fällen um Massage-Techniken, die alleine die Entspannung der direkt behandelten Muskulatur bewirken.
Die manuelle Behandlung in Form der Massage hat aber viel weitreichendere Ansätze.
Massage ist eines der ältesten Heilmittel der Menschheit. Ursprünglich wurden Massagen, d.h. die Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur durch Zug- und Druckreiz, ausgeführt, um neben der behandelten Körperstelle auch den gesamten Organismus und die Psyche gesundheitlich zu stärken. Diese Heilkünste wurden in der modernen Medizin wieder aufgenommen.
Schon Samuel Hahnemann hat Massagen als therapeutische Ergänzung zur Arzneibehandlung in die Homöopathie integriert, um das Lebensprinzip anzuregen. Daran sollten wir uns auch heute noch orientieren.
Klassische Begleiter des Alltags sind heutzutage Verspannungen, Verhärtungen, Wirbelsäulen-Beschwerden oder Erkrankung innerer Organe. Hier ist dann eine reine Entspannungsmassage nicht mehr ausreichend. Während Kosmetikstudios ohne medizinische Wirksamkeit arbeiten und Massagepraxen aufgrund der Vordiagnose von Ärzten begrenzt tätig werden, sind Sie bei mir buchstäblich in den heilenden Händen einer Therapeutin.
Meine Massageformen sollen Ihnen, neben dem therapeutischen Effekt, Erholung und Entspannung auf allen Ebenen bieten. Gewünschtes Ziel der äußerlichen Behandlung der Muskulatur wäre die parallel dazu entstehende Wirkung von psychischer Entspannung und Stressreduktion. Nicht bei jedem Termin ist dieses Ziel erreichbar.
Ich verwende für Sie nur hochwertige Massageöle und -lotionen. Natürlich ganz ohne Farb- und Konservierungsstoffe.
Ob spezielle Techniken für die Behandlung der Muskeln des Bewegungsapparats oder die Beeinflussung innerer Organe durch gezielte Reize der Haut, Bindegewebsmassage oder Lymphdrainage, jede Art der knetenden Berührung hat die Gesundung und Entspannung des Körpers zum Ziel. Die Wirksamkeit in Verbindung mit ätherischen Ölen und Kräutern wie in der Ayurveda oder durch gezielte Druckausübung auf verschieden Punkte wie in der chinesischen Medizin ist in diesen traditionellen asiatischen Medizinformen unbestritten.
eines der ältesten Heilmittel der Menschheit. Ursprünglich wurden Massagen, d.h. die Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur durch Zug- und Druckreiz, ausgeführt, um neben der behandelten Körperstelle auch den gesamten Organismus und die Psyche gesundheitlich zu stärken. Diese Heilkünste wurden in der modernen Medizin wieder aufgenommen.