Dieter Dorn aus dem Unterallgäu war Pionier für die Behandlung von Rückenleiden. Schon früh vertrat er die Auffassung, dass die Ursache für die meisten Rückenprobleme die Lebensumstände verbunden mit Bewegungsmangel seien. Er entwickelte seine eigene Methode, in der die Behandlung mit gefühlvollen Handbewegungen durchgeführt wird.
Wirbelverschiebungen werden in der Dorn-Therapie in einer sanften Art naturheilkundlich und im Einklang mit der Eigenbewegung des Patienten behandelt.
Die Methode ist rund 30 Jahre alt und wird weltweit angewendet.
In einer komplett durchgeführten Dorn-Therapie werden alle Gelenke berücksichtigt. Durch Tasten und einfache Testung werden korrekturbedürftige Blockaden und Fehlstellungen festgestellt und durch gezielte Manipulation behandelt. Die Behandlung beginnt an den Füßen und setzt sich Stück für Stück bis zum Kopf fort.
Je nach Behandlungsbedarf dauert eine Therapie-Einheit zwischen 20 und 40 Minuten.
Häufig wird diese Behandlung mit einer Breuß-Massage komplettiert.